Das Projekt „Digitale Japanologie Frankfurt“ unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Kinski entstand im Sommer 2016 mit dem Ziel, den Profilbereich „Kultur- und Ideengeschichte Japans“ an der Japanologie der Goethe-Universität Frankfurt zu modernisieren und so in das Feld der digitalen Geisteswissenschaften zu führen.

Zu diesem Zweck wurde eine Kooperation mit dem Centrum für Digitale Geisteswissenschaften (CEDIFOR) sowie anderen deutschen Japanologien eingerichtet und eine Vortrags- und Workshop-Reihe ins Leben gerufen („Talks@“).

Der Projektbereich umfasst neben dem Antrag zu einem Großprojekt ebenfalls mehrere kleine Anträge sowie Dissertationsvorhaben, Unterrichte und eine Arbeitsgruppe.

Die Seite dient vornehmlich der Bekanntmachung von Informationen zu Vorträgen und Workshops sowie der Veröffentlichung projektbezogener Informationen und der Ergebnisse studentischer Unterrichtsprojekte.

Für die „Digitale Japanologie Frankfurt“ verantwortlich zeichnen: