Im Sommersemester 2017 wurde im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung in den Modulen J7.1, MA 5.1, 5.2 und 6.1 ein Seminar unter dem Stichwort „Japanische Geschichte digital“ zum Thema „Moralkundefibeln der Meiji- bis Shôwa-Zeit erarbeitet anhand informationstechnologischer Hilfsmittel“ abgehalten.

Ziel war es, mit den Studierenden die fünf Editionen der durch das Kultusministerium herausgegebenen staatlichen Moralkundefibeln (1903-1941) in mehreren Kleingruppen zu untersuchen und die jeweiligen Forschungsfragen anhand von Hilfsmitteln aus dem Bereich der Digital Humanities zu erarbeiten. Im Vordergrund stand hierbei eine erste Übersicht der verschiedenen Werkzeuge, welche sich für die (halb-)automatische Untersuchung japanischer Quellen eignen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die folgenden Tools gelegt:

Die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen werden unter dieser Seite veröffentlicht.