Am 30.11 – 01.12. findet an der Japanologie Frankfurt unter dem Titel „Digital Approaches 2.0“ der 3. Beitrag der Reihe „Talks+Workshop @ Digitale Japanologie Frankfurt “ statt.

Vortragende sind:

• Judit Árokay (Heidelberg)
• Leo Born (Heidelberg)
• Koray Birenheide (Frankfurt)
• Annette Hansen (Bochum)
• Armin Hoenen (Frankfurt)
• Robert Horres (Tübingen)
• Michael Kinski (Frankfurt)
• Hanna McGaughey (Trier)
• Martina Siebert (Staatsbib. Berlin)
• Bastian Voigtmann (Frankfurt)
• Cosima Wagner (FU Berlin)

Thematisch steht wieder die Anwendung digitaler Hilfsmittel im Rahmen der japanologischen Forschung im Mittelpunkt sowie diesbezügliche aktuelle Forschungsvorhaben.

Der Workshop am 01.12. wird sich unter Leitung von Armin Hoenen vor allem mit der Anwendung der Programmiersprache „R“ auf japanische Texte befassen. Eine genaue Anleitung zur Installation der Software „RStudio“ sowie eine Liste der nötigen Pakete werden den TeilnehmerInnen rechtzeitig bekanntgegeben.

Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Registrierung unter:
digijapoffm[at]em.uni-frankfurt.de
erwünscht.

Programm

30.11.

13:00 Kinski Begrüßung
13:10 Siebert CrossAsia als Partner der Forschung
13:30 Wagner Digitale Japanologie als Herausforderung für Forschungsdateninfrastrukturen
13:50 Q&A
14:00 Horres Zur Problematik einer digitalen Lexikographie
traditioneller japanischer Farben
14:20 Hansen E-Learning im Japanischunterricht
14:40 Hoenen R für japanische Texte, Analyse und Visualisierung
15:00 Q&A
15:10 Pause
15:30 McGaughey Zeamis Traktate im Vergleich
15:50 Born Datenbankdesign und Webapplikation der JBDB
16:10 Birenheide The Digital Edo bunko
16:30 Q&A
16:40 Voigtmann Stilometrie als Detektivwerkzeug?
17:00 Arokay Digital Literary Map
17:20 Kinski Plotting Kaiho Seiryô
17:40 Q&A
17:50 Abschluss
18:00 Dinner

01.12.

10:00 Hoenen Workshop Teil I (Set-Up, Tokenisierung,
WC, KWIC, Disp. Plot)
12:00 Pause
12:30 Hoenen Workshop Teil II (Stilometrie, Topic Modeling,
Word Vectors, Netzwerke/Graphen)
14:00 Kinski Schlusswort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s